WEINGESCHICHTE UNTERHALTSAM ENTDECKENDie
Geschichte des Weins ist mehr als Dionysos und Bacchus, mehr als
Griechen und Römer. Anekdoten und Mythen ranken sich um den Wein und in
jeder Epoche schrieb er seine eigene Geschichte. In verschiedenen
Kapiteln wird die Geschichte des Weins in seinen Anfängen und in der
Neuzeit beschrieben, unterhaltsam und mit vielen kurzweiligen
Nebengeschichten. Von den Anfängen des Weins bis in die Neuzeit werden
die Entwicklungen im Weinbau rund um Schaum- und Süßwein beleuchtet.
Hieran schließt sich die Zeit ab 1985 bis heute mit dem Glykol- und
Weinskandal, Wissenswertem über den VDP, Moderne Techniken und
geschützte Herkünfte an. Weiterhin wird ein Überblick über
internationale Weinländer geliefert und die verschiedenen Methoden des
Weinausbaus vom Holzfass über Edelstahl und Beton beleuchtet. Das
Kapitel Orange-Wein entspricht zugleich einer Stilkritik.
SCHLOSS GOBELSBURG TRADITION UND WEITBLICK IM KAMPTALEDITORIAL Von Dynastien und Revolutionen CHARTA Die FINE-Weinbewertung KAMPTAL Österreichs Wein-K2: Gipfelsturm mit Urgestein KAMPTAL Schloss Gobelsburg: Michael Moosbruggers Visionen BORDEAUX Château Cheval Blanc: Im Galopp zum Öko-Status BORDEAUX Château Lassègue: Weinbau nach Maß BORDEAUX Château Duhart-Milon: Zurück ans Licht DAS GROSSE DUTZEND Château du Tertre: Stilsicher statt modisch LOIRE Clos de la Coulée de Serrant: Pionier der Biodynamie PROVENCE Domaine de Trévallon: Künstlerglück BURGUND Domaine Comte Georges de Vogüé: Geduldsproben TASTING Größen der Côte d’Or aus den Jahren 1996 bis 2010
SÜDFRANKREICH Chant des Cigales: Rosige Aussichten für Chandon TASTING 100 deutsche Spitzen-Spätburgunder von 2019 WORTWECHSEL Warum das deutsche Rotweinwunder kein Wunder ist WEIN & ZEIT Die Anfänge des deutschen Rotweinwunders DIE PIGOTT-KOLUMNE Verblüffende Pinots Noirs aus dem Elsass WEIN & SPEISEN Jürgen Dollase isst in Erno’s Bistro in Frankfurt TOSKANA Ca’ Marcanda: Angelo Gaja in der Maremma KATALONIEN Purgatori: Ein Zukunftslabor von Familia Torres GENIESSEN Kein Sakrileg: Feine Weine zum Sauerkraut TASTING Pomerol für die Langstrecke: L’Eglise-Clinet NAHE Cornelius Dönnhoff: Wanderer zwischen den Welten ABGANG Der Vater des Geheimrats
ASSMANNSHÄUSER HÖLLENBERGZEITREISE MIT SPÄTBURGUNDERNDas Hauptthema dieser Ausgabe ist: WEIN & ZEIT Der Assmannshäuser Höllenberg TASTING Höllenberg-Spätburgunder ab 1882 Weitere Themen dieser Ausgabe:
EDITORIAL Von Geschmack und Perspektiven
CHARTA Die FINE-Weinbewertung
TOSKANA Loto: Der Traum des Ingenieurs
BORDEAUX Tertre Roteboeuf: Feinste Aromenmusik TASTING Bordeaux des Jahrgangs 1970 SAUTERNES Château Rieussec: Umbruch in Sauternes TASTING Château de Lamarque im Haut-Médoc DIE PIGOTT-KOLUMNE Châteauneuf-du-Pape und Côtes du Rhône CHAMPAGNE Die 100 wichtigsten Champagner, Teil 5 WEIN & SPEISEN Jürgen Dollase im »Atelier« in München WHISKY Glenmorangie: Im Zeichen der Giraffe KATALONIEN Torres, Teil 5: Priorat – Klasse aus der Einöde INNOVATION Willkommen im Metaversum! NEUE REBSORTEN Piwi-Rebsorten: Wehrhafte Weinstöcke WORTWECHSEL Alkoholfreie Weine? Nun ja ... DAS GROSSE DUTZEND Gereifte Rosés TASTING Schätze der Bischöflichen Weingüter Trier GENIESSEN Hefe im Wein: Ungeklärte Verhältnisse OBSTBRAND Ziegler: Frucht ohne Verfallsdatum RHEINHESSEN Weingut Wittmann: Triumph des Charakters ABGANG Die Kraft der Visionen
Passionierte Reportagen, einzigartige Hintergrundgeschichten und aktuelle Degustationen.
Nutzen Sie jetzt die Chance und erwerben Sie das exklusive Sammlerpaket für Weinfreunde mit 56 Ausgaben (Ausgaben 01/2008 bis 01/2022) und zusätzlich der Sonderausgaben »Next Generation«, »New Generation« und »101 Meisterwerke des Weins« für nur 590,–, Euro zzgl. Sonderversandkosten in Höhe von 12,- Euro.
Inhalt des Pakets:
FINE 01/2008, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2008, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2008, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2009, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2009, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2009, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2009, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2010, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2010, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2010, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2010, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2011, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2011, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2011, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2011, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2012, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2012, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2012, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2012, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2013, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2013, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2013, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2013, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2014, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2014, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2014, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2014, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2015, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2015, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2015, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2015, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2016, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2016, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2016, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2016, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2017, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2017, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2017, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2017, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2018, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2018, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2018, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2018, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2019, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2019, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2019, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2019, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2020, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2020, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2020, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2020, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2021, Normalpreis 15,- Euro
FINE 02/2021, Normalpreis 15,- Euro
FINE 03/2021, Normalpreis 15,- Euro
FINE 04/2021, Normalpreis 15,- Euro
FINE 01/2022, Normalpreis 20,- Euro
FINE Next Generation, Normalpreis 15,- Euro
FINE New Generation, Normalpreis 9,95 Euro
FINE 101 Meisterwerke des Weins, Normalpreis 15,- Euro
Nur 602,- Euro, statt 884,95 Euro
Bitte beachten Sie: Da es sich bei FINE Nr. 1 bis 23 um Restexemplare handelt können diese minimal angeschlagen sein.
WEINKOSMOS NEU ENTDECKEN
Die ganze Welt des Riechens und Schmeckens lässt sich bei kaum einem anderen Produkt so spannend erklären und in die Praxis umsetzen wie beim Wein. Von der Funktion unserer Sinne bis zur Anleitung für praktische Übungen erklärt das Buch alles leicht verständlich und nachvollziehbar. Außerdem werden die wichtigsten Rebsorten der Welt und ihre Aromen vorgestellt. Eine Anleitung zu Weinprobe zuhause und einige grundlegende Regeln zur Kombination von Wein und Speisen runden das Buch ab.
Erscheinungstermin: 02.04.2022
BESONDERES AUS BORDEAUX
Bordeaux ist eine Weinregion voller Mythen und Geschichten, der Herkunftsort großer Weine. Links und rechts der Garonne wachsen die Reben der großen Bordeaux-Weingüter auf den unterschiedlichsten Terroirs. Anhand einer Auswahl der berühmtesten und besten Weingüter der Region erzählt dieses Buch von außergewöhnlichen Weinen, besonderen Persönlichkeiten und spannenden Geschichten!
WEINLAND DEUTSCHLAND
Begleiten Sie Stuart Pigott auf den Pfaden seiner Weinreise durch Deutschland. Er wandelt auf den Spuren des Rieslings, besucht kreative Jungwinzer, stellt verschiedene Weiß-, Rot- und Ökoweine vor und macht damit Lust auf deutschen Weingenuss. Das Buch „Weinland Deutschland“ richtet sich an alle Weinliebhaber, die in kurzweiligen Geschichten mehr über die deutsche Weinkultur erfahren möchten, aber auch an all jene, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Thema Wein befasst haben und wortwörtlich „tiefer und genauer ins Glas schauen“ möchten.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber 2021
CHAMPAGNER
Die 100 wichtigsten Maisons, Winzer und Kooperativen
Manchmal muss es einfach Champagner sein! Aber welcher? Heute produzieren nicht weniger als 4.500 Betriebe den berühmtesten Schaumwein der Welt – jeder mit einem eigenen Konzept. Stefan Pegatzky gibt mit diesem Buch einen Wegweiser durch die Vielfalt des Champagners von heute und stellt die 100 wichtigsten Produzenten und deren „Stil des Hauses“ vor: von den traditionsreichen Marken über innovative Kooperativen bis hin zu revolutionären Winzern. Dabei
erfährt der Leser alles Wichtige über die unterschiedlichen Traubensorten, Regionen und Ausbaustile.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Gold 2021
BORDEAUX
Um die berühmteste Weinregion der Welt und ihre exzellenten Rotweine ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten. Der großformatige Bordeaux-Band dient als Standardwerk zur französischen Weinregion Bordeaux und lädt zum Entdecken hervorragender Weingüter ein, von Margaux bis Mouton Rothschild, von Gruaud Larose bis Latour. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bzw. Mauern der großen Chateaux und kehren Sie zu den Schauplätzen der Reifung der außergewöhnlichen Tropfen zurück. Erleben Sie Winzer und Kellermeister des Bordelais, von Pauillac bis Sauternes, bei der Arbeit. Wissenswertes über die Geschichte der Weingüter und ihre architektonischen Besonderheiten, über Rebsorten, Lagerung und Bodenbeschaffenheit ergänzt diesen Band.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2021
Der kleine Johnson - die Weinbibel mit über 6.000 Weinen und Erzeugern
Unverzichtbarer und aktueller Wegweiser durch die internationale Weinwelt – von den erfolgreichsten Weinbuchautoren der Welt. Jedes Jahr aufs Neue nimmt Hugh Johnson die Jahrgänge unter die Lupe, die sich zum Kauf, zum Verzehr oder zum Einlagern eignen. Er erklärt, warum man welche Winzer im Auge behalten muss, und erläutert die wichtigsten Fachbegriffe. Der kleine Johnson ist ein legendäres Nachschlagewerk für Sammler und ein verlässlicher Berater für alle Genießer – und das seit über 40 Jahren in höchster Qualität, jedes Jahr erneut. Neu in dieser Ausgabe: die Top–Ten–News der Weinwelt.
Das Hauptthema dieser Ausgabe ist:
RIOJA Faustino: Rembrandt hinter Gittern
RIBERA DEL DUERO Bodegas Portia: Faustinos neues Flaggschiff
Weitere Themen sind:
FINE CHARTA Die FINE Weinbewertung
TASTING Die besten Grand Cru Rieslinge 2020
STEIERMARK Erwin Sabathi macht Pinot Noir
TASTING Praxistest: So wirkt Sauerstoff im Wein
REPORTAGE Das britische Fort Knox für Weinsammler
SPIRITUOSEN Mixing hochwertig und hochprozentig
TOSKANA Andrea Franchetti zaubert mit Cabernet Franc
GENIESSEN Ursula Heinzelmann zeigt ein Herz für Pasta
DIE GLORREICHEN SIEBEN Königsdisziplin Cuvées
WEIN UND SPEISEN Jürgen Dollase isst im Goldstein Wiesbaden
TASTING Chateau Musars Langstreckenläufer aus dem Libanon
DIE PIGOTT KOLUMNE Der schizophrene Cabernet-Sauvignon
BESTE LAGEN Spätburgunder aus dem Assmannshäuser Höllenberg
NACHGEFRAGT Romanée-Conti reagiert auf Vorwürfe
CHAMPAGNE Die 100 wichtigsten Champagner Teil 2
WORTWECHSEL Wein im Restaurant – da läuft was falsch
BORDEAUX Troplong Mondot: Auf dem Zauberhügel von Saint-Émilion
DAS GROSSE DUTZEND Branaire-Ducru: Geheimtipp aus Bordeaux
WEIN UND ZEIT So begann das deutsche Weinwunder
WÜRTTEMBERG Moritz Haidle zeigt Profil
ABGANG Trauer um einen Großen
Die Themen dieser Ausgabe sind:
MOSEL Karthäuserhof - Aufwachen Dornröschen, wir sind da!
WEIN UND SPEISEN Jürgen Dollase im Restaurant >>DIE ENTE<< in Wiesbaden
TASTING Das große Chardonnay-Tasting
WEIN UND ZEIT Die Geschichte des Lübecker Weinhauses Tesdorpf
CHAMPAGNE Buntes Blech mit Sammlerwert
RHEINHESSEN Weingut Wechsler - Bauchgefühl und Spitzenlage
TOSKANA Fattoria Le Mortelle
DIE PIGOTT KOLUMNE Die neue Blüte des Beaujolais
Die Themen dieser Ausgabe sind:
DIE GROSSE FINE-CHARTA Warum und wie wir Wein bewerten
Weitere Themen sind:
EDITORIAL Ralf Frenzel
BORDEAUX Saskia de Rothschild hat große Pläne mit dem Weinimperium
CHAMPAGNE Champagner: Die große Verkostung Teil 1
JURA Die Vielfalt des Jura: Domaine André & Mireille Tissot
TOSKANA Eine neue Spielart von Merlot: Der Cont'Ugo
TASTING Die Glorreichen Sieben
WEIN UND SPEISEN Jürgen Dollase im Döllerers Wirtshaus in Österreich
DIE PIGOTT KOLUMNE Die Gewurztraminer-Krise im Elsass
DAS GROSSE DUTZEND Champagner Jahrgang 2010
VINOTHEK Jacques' Wein-Depot: Ein Gespräch mit Kathy-Ferón
WEIN UND ZEIT Die wechselhafte Geschichte des Weinbaus in Böhmen
GENIESSEN Genießen Feinherb
Die große Weinschule, Bd. 2
Was ist eigentlich Terroir? Wie erkenne ich einen guten Wein? Was passiert während des Jahres im Weinberg? Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes folgt nun die Fortführung für alle, die tiefer in das Thema Wein einsteigen wollen. Die Weingeschichte erzählt auf unterhaltsame Weise von den Anfängen des Weinbaus und wie er sich bis heute entwickelt hat. Außerdem bietet eine Übersicht die wesentlichen Infos zu den wichtigsten Weinländern der Erde. Aromenkunde mit den Leitrebsorten dieser Länder, ein Knigge für den Restaurantbesuch und Wein-Empfehlungen zu den beliebtesten Gerichten der internationalen Küche runden das Buch ab.
Die 1000 besten Weine - Und die Freude am Genuss!
Kauf- und Trinkführer für Freunde guter Weine, Weininvestoren und Liebhaber seltener und reifer Weine! Das Buch stellt die 1000 besten Gewächse aller Zeiten vor, bewertet diese auf Basis der persönlichen Verkostungen unserer Fachexperten nach Trinkbarkeit sowie Zustand und vergibt Punkte für das Potenzial. Detaillierte und zugleich übersichtliche Beschreibungen der Weine mit charakteristischen Eigenschaften und praktischen Tipps vermitteln einen präzisen Eindruck zu Farbe, Geschmack und Besonderheiten. Tastingnotizen helfen außerdem bei allen wichtigen Entscheidungen im Umgang mit Wein – so können Risiken beim Kauf vermieden und der perfekte Zeitpunkt zum Öffnen einer Flasche gewählt werden.
DAS NEUE BOOKAZINE VON MIXOLOGY
Cocktailian Edition N°1 ist das neue Bookazine in der Tradition des Cocktailbuch-Bestsellers »Cocktailian — Handbuch der Bar«.
Ein Genusskompass, der mit eindrucksvoller Fotografie, Essays und Insidertipps, tiefgehende Einblicke in die Welt der Bars, Spirituosen und Cocktails gibt. Trinkkultur, Design, Handwerk, Reise und Kunst verschmelzen mit ihren Protagonisten und Geschichten, denn Barkultur ist schon lange nicht mehr nur Handwerk, sondern ein Lebensstil, gelebt und erzählt von den Persönlichkeiten vor und hinter dem Tresen.
»Ein Lesevergnügen für Kenner, Cocktail-Enthusiasten und alle, die gerne einen gepflegten Drink zu sich nehmen.«
208 Seiten
zahlr. Farbfotos
18,0 × 24,0 cm
Hardcover
€ 14,90 (D)
ISBN 978-3-96033-072-1
Erscheinungstermin: November 2019
Die große Weinschule
Zum Auftakt einer Reihe will dieser erste Band von FRENZELS WEINSCHULE Ihnen Wein praktisch und unmittelbar nahebringen. Renommierte Autoren vermitteln auf neue und informative Weise das Grundwissen rund um das Thema Wein. Im Mittelpunkt stehen Charakter und Aromenprofil der wichtigsten Rebsorten und die Welt der Sensorik. Vor allem die anschauliche Bildsprache hilft dabei, die geschmacklichen Unterschiede der Weine auf einen Blick zu erfassen. Weitere Schwerpunkte bilden die umfassende und tiefgründige Geschichte des modernen Weins und das Thema Essen und Wein mit vielen hilfreichen Hinweisen für eine gelungene Wein- und Speisen-Kombination. Konkrete praktische Tipps und Informationen zu den Themen Weinkauf und Weinpflege, die Weinprobe zu Hause und den wichtigsten Accessoires beschließen diesen opulenten Bildband.Information für den Handel und Direktabnehmer:
gebundener Mengenpreis (ab 750 Exemplaren):
€ 53,00 (D)
Vorsicht, dieses Buch kann durstig machen!
Eines der letzten großen Abenteuer dieser Welt: Craft Brewing – das handwerkliche Brauen von Bier. Band 3 der großen BEEF!-Reihe macht Männer in nur 258 Seiten zum Braumeister: alle wichtigen Bierstile und ihre Geschichte, deutsche Brautradition und internationale Craft-Bier-Szene, Wissenswertes über Zutaten, leckere Gerichte zu Bier sowie detaillierte Brauanleitungen. All das macht dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter des experimentierfreudigen Homebrewers.
Riesling ist ein globaler Kult: Weinautor Stuart Pigott folgt in diesem Buch den Spuren der großen weißen Rebsorte quer durch alle großen Riesling-Anbaugebiete der Welt - von Nordamerika und Kalifornien nach Australien, Neuseeland und Südamerika bis nach Ungarn, nach Norditalien und vor allem auch nach Deutschland. Er besucht die weltbesten Riesling- Winzer und erzählt von Begegnungen mit Sommeliers und anderen Liebhabern der wunderbar vielfältigen Sorte. Nebenbei stellt er verblüffende Zahlen und Fakten rund um diese großartige Sorte vor, berichtet von eindrucksvollen Weinen, beeindruckenden Geschmackserlebnissen und besonderen Momenten. Ein Buch für alle, die nicht nur gerne Riesling trinken, sondern der Sorte in allen Facetten auf den Grund gehen möchten.
Marchesi Antinori – Die Legende aus der Toskana!
Der Name Antinori zählt zu den Bedeutendsten in der internationalen Welt der Weine. Die Geschichte der Marchesi Antinori wird nicht nur als Familiensaga erzählt, sondern auch anhand ihrer historischen Bedeutung für den gesamten italienischen Weinbau. Das Haus Antinori beherrscht die Kunst, große und rare Weine hervorzubringen. Italienische Spitzenweine wie „Solaia“, „Tignanello“ und „Guado al Tasso“ sind Symbole des großen Erfolgs der Antinori-Familie. Das Buch gibt einen Überblick über alle Weingüter von Antinori in und außerhalb Italiens. Die verschiedenen Weinregionen werden bildgewaltig in Szene gesetzt, den wichtigsten Weinen Antinoris widmet sich dieses Buch in ausführlichen Portraits. Dieses zweite Buch in der exklusiven Tre Torri Reihe „Weltbester Weinbau“ setzt neue Maßstäbe in der Weinliteratur und wird Fachleute und Weinliebhaber gleichermaßen begeistern.
Der zweisprachige Bildband mit den rund 200 Winzerpersönlichkeiten, der im Rahmen des 100. Geburtstags des VDPs erschien, wird nun durch etwa 20 neue Mitgliedern ergänzt. Die charakterstarken Fotoporträts und die individuellen Geschichten berichten von der persönlichen Weinpassion und Lebensphilosophie, von den kleinen und großen Momenten zwischen Reben, Weinkeller, Familie und Winzerfreunden, Präsentationen und Auszeichnungen. Die Porträts und die landschaftlichen Eigenheiten machen den Bildband zu einem einzigartigen Werk, in dem über 100 Jahre Weingeschichte stecken.
Marchesi Antinori - una dinastia italiana del vino
Dietro la Marchesi Antinori si cela una famiglia del vino di origine fiorentina e al tempo stesso una delle dinastie vinicole più importanti e all’avanguardia del mondo intero. Le sue etichette affascinano amanti ed esperti del vino di tutti i continenti. Vini icona quali il Tignanello e il Solaia affondano le loro radici nella straordinaria cultura vitivinicola di casa Antinori, che si esprime anche nei vini da tavola di grande qualità prodotti dall’azienda. Un elegante volume illustrato che racconta la storia secolare della Marchesi Antinori e descrive detta-gliatamente le sue tenute vitivinicole più importanti, sia in Italia che all’estero. Appositamente realizzate per quest’opera, le degustazioni descritte nel libro sono degne di particolare nota e documentano in modo straordinario la passione della Famiglia Antinori per i propri vini. Un libro eccezionale ed entusiasmante – 240 pagine ricche di im ma - gini che sanno rendere onore, in uno stile dilettevole e informativo, alle imprese, all’operato e ai successi della Marchesi Antinori.
Werfen Sie einen Blick in die deutsche Ausgabe!
Seit 700 Jahren prägt die Stiftung Bürgerspital die Stadt Würzburg mit. Weinkultur und soziales Engagement spielen seit Jahrhunderten die Hauptrolle und machen das Bürgerspital zu einem Zeugen großer Geschichte. Der eindrucksvolle Bildband erzählt, passend zum 700-jährigen Jubiläum der Stiftung Bürgerspital, von der einmaligen Vergangenheit und Gegenwart einer eindrucksvollen Verbindung von Wein und sozialer Fürsorge.
„Qualität kommt von sich quälen“… … sagt jemand, der es wissen muss: Wilhelm Weil. Er ist ein Mann, der die Tradition schätzt und dabei gleichzeitig und stetig den Fortschritt vorantreibt. In einer Zeit, als Orientierungslosigkeit im deutschen Weinbau herrschte, setzten Wilhelm Weil und sein Team Impulse, die zukunftsweisend waren. Zwischenzeitlich ist das Weingut seit seiner Gründung von 18 auf 75 Hektar gewachsen, drei legendäre Weinlagen, Gräfen-, Kloster- und Turmberg, gilt es Jahr für Jahr zu bewirtschaften. Weinbau- Unternehmen wie dem Weingut Robert Weil ist es zu verdanken, dass der Rheingauer Riesling wieder zu einem der begehrtesten Weine weltweit wurde und heute erneut als Synonym für Qualität steht. Der exklusive Bildband „Der Riesling – Weingut Robert Weil“ ist der Auftakt einer Tre Torri Reihe zum Thema „Weltbester Weinbau“. Es werden ausgesuchte nationale und internationale Weinbau-Persönlichkeiten und ihre Weingüter porträtiert, die für eine stilprägende Epoche und beispielhafte Erfolgsgeschichte stehen.www.weingut-robert-weil.com
69,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...